2025. május 14. szerda (20. hét) van, köszöntjük Bonifác nevű olvasóinkat. Regisztráció! | Elfelejtette jelszavát?

Geographische Lage

Mátra ist ein Teil des Nordmittelgebirges und gehört zur größten jungen Vulkanzone von Europa. Sie liegt zwischen den Flüssen Tarna und Zagyva, ist zwar nicht unser über die größte Ausbreitung verfügendes Gebirge, hier sind doch die zwei höchsten Spitzen Kékes (1014 m) und Galyatetõ (964 m) unserer Heimat.
Mátra kann auf mehrere gut separierbare Teile verteilt werden. Die West-Mátra erreicht ihren Höhepunkt bei der Spitze Muzsla. Die sogenannte Zentralmátra besteht aus der Gebirgsebene Mátrabérc, Vulkankegelgruppen Galyateto und Kékes. Steile, bärbeißige Abhänge, Muren, Schuttneigungen und Vermuren wechseln einander mit geschlossenen Buchenwäldern bedeckt. Nach Süden laufen sanft absteigende, parallele Täler ab, darunter ist der größte der sogenannte „Nagyvölgy”. Parallel mit dem Tal des Baches "Nagy" bildete sich der "Haupteingang" der Mátra von Mátrafüred bis Mátraháza. Aus den mit Reben bedeckten Landschaften des Mátrafußes kommt man fast ohne Übergang in die waldige Berglandschaft. In Richtung Osten stehen die Berge der Ost-Mátra mit Höhen von 650 bis 750 m nach dem steilen Abbruch des 898 m hohen Gipfels "Saskõ". Der Nordteil des Gebirges heißt Mátrafuß. Das ist ein Hügelland mit verteilten 250 bis 400 m hohen Vulkanspitzen schon meistens mit bebauten landwirtschaftlichen Feldern.

Mátra - A Mátra látképe Mátraderecske üdülőtelepéről

BEJELENTKEZÉS


SZÁLLÁSKERESÕ


településen

HIRDETÉS

Szállás AJÁNLATAINK

    PARTNER

    Kékes Turista Egyesület

    FACEBOOK

    GOOGLE KERESÉS

    www matrahegy.hu

    Az oldalt a Mátrahegy Bt. készíti és tartja karban, az oldalon szereplő tartalmak kizárólagos tulajdona a Mátrahegy Bt.
    Az adatok saját célra való felhasználása megengedett, további felhasználásra a készítők engedélyét kell írásban kérni.

    Impresszum

    Oldal tetejére